Firmenchronik
2021 | Firmenübergabe an Dr. Christian Groth Dr. Christian Groth übernimmt die Firma unter der Firmierung mth Ultraschalltechnologie GmbH & Co. KG. |
2019 | Erneute Erweiterung Durch den Anbau einer Lagerhalle wird Raum für die Bereitstellung von Roh- und Hilfsmaterial geschaffen. |
2018 | Wirtschaftsminister Bernd Buchholz zu Besuch Im Rahmen einer Rundreise besucht Wirtschaftsminister Bernd Buchholz die Firma mth und informiert sich über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Maschinenbau. |
2017 | Markteinführung USH 40E Air Markteinführung der Handschweißpistole mit integrierter Luftkühlung; Fertigungserweiterung mit eigenem Modellbau für Artikelaufnahmen. |
2015 | Onlineshop Die neue Homepage mit Sonotroden- und Ultraschall-Shop geht online. Produktreihen Ecoline L und Multi-Edition werden überholt und mit der neuesten Sicherheitstechnik ausgestattet. |
2014 | 100 Schweißpunkte in einer Maschine Komplexe Ultraschallschweißsysteme mit mehr als 100 Schweißpunkten werden geliefert. |
2013 | Rekordzahl an Sonotroden Zum ersten Mal werden über 1.000 Sonotroden hergestellt. |
2012 | Servoantrieb für die USA Die erste Sondermaschine mit Doppelkopf und Servoantrieb wird in die USA exportiert. |
2011 | Servoantrieb Ecoline Multi-Edition Neuentwicklung einer servomotorischen Vorschubeinheit; die Technik wird ab sofort in die Premium-Ultraschallpresse Ecoline Multi-Edition übernommen. |
2009 | Heißgasschweißen mth nimmt das Heißgasschweißen in den Leistungskatalog mit auf; erste Sonderanlagen werden mit dem Verfahren bestückt. |
2008 | Neue Generatorserie Neue High-End-Schweißpistole 800GA auf dem Markt - neue Generatorenserie in den Startlöchern. |
2007 | Umzug des Büros Einzug in das neue Bürogebäude. |
2006 | Metallschweißverfahren Weiterentwickung der Ultraschallkomponenten für Metallschweißen; Entwicklung einer neuen Schweißpistole; Planung einer Produktionsstättenerweiterung im Zuge der Firmenexpansion. |
2005 | Standard-Verschubeinheiten Eine neuentwickelte Vorschubeinheit für Ultraschallanwendungen rundet die Produktpalette ab, sie wird mit Erfolg in Sonderanlagen integriert; die erste Heizelementschweißanlage wird gefertigt. |
2004 | Die Ecoline-Familie wächst Die Ecoline Multi Edition wird komplett neu überarbeitet und mit neuen richtungsweisenden Features ausgestattet, für kleinere Aufgaben wird die „kleine Ecoline 40L“ entwickelt - ein Preisbrecher. |
2003 | Ausweitung des Vertriebsgebietes Gebietsvertretungen zwecks Expansion werden gegründet. |
2001 | Update der EcolineNach großem Markterfolg erhält die Ecoline-Maschinenreihe eine grundlegende Überarbeitung und wird so den gestiegenen Ansprüchen gerecht. |
1999 | Umzug und ExpansionUmzug in die neue Fertigunghalle mit direkter Anbindung an die Autobahn A7; die ersten Maschinen werden ins Ausland exportiert. |
1998 | Erweiterung der RäumlichkeitenPlanung eines Neubaus der Fertigung des Maschinenbaus. |
1997 | Umzug nach Henstedt-UlzburgUmzug der Firma nach Henstedt-Ulzburg, Gründung der Herrde-Unternehmensgruppe; die Zerspanungstechnik und Montage der Sonderanlagen werden räumlich getrennt. |
1996 | Markeinführung USK SchallköpfeEin besonderes Jahr: Markteinführung der neuen Generation von Schallköpfen/Konvertern mit verstärkter Leistung. |
1995 | EcolineDie erste Serie der Ultraschall-Schweißanlage Ecoline wird produziert. |
1994 | Steuerungsssystem HEQ2000Nach 2 Jahren Entwicklungszeit wird das Schweißüberwachungs- und Steuerungssystem HEQ2000 auf den Markt gebracht; Einführung auf der Hannover Messe. |
1993 | Der erste 19" Ultraschallgeneratorder erste 19“ Ultraschallgenerator mit 40kHz und 300 und 600 Watt wird von mth entwickelt, er ist kompatibel mit den Herfurthsystemen. |
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter: